Der Osten und der Osten
Ein Chinese und ein Kasache unterhalten sich. Der Chinese sagt zum Kasachen: "Ihr seid so wenig, ihr kennt euch doch alle beim Vornamen!" Dieser antwortet:"Na und! Ihr seid so viele, dass ihr euch nicht beim Vornamen kennen koennt. Und selbst wenn, dann waere das auch egal, denn ihr seht ja eh alle gleich aus."
Fleisch ist mein Gemuese
Das kasachische Volk ist ungemein beunruhigt als es erfaehrt, dass sie im weltweiten Fleischverzehr nur den zweiten Platz einnehmen. Ein aufgeregter Vertreter ruft bei dem Forschungsinstitut an, wer denn bitte den ersten Platz haette. Seine Antwort beruhigt den Anrufer ungemein: "Das sind die Woelfe."
Geschaeftstuechtig
Vor der Bauphase des linken Ufers neuen Hauptstadt Astana werden von der Regierung drei verschiedene Angebote eingeholt. Zuerst wird eine tuerkische Baufirma gefragt:"Was kostet das bei Euch, wenn ihr uns die neue Hauptstadt baut?" "10 Millionen Euro." Die deutschen verlangen schon das doppelte und argumentieren mit der Qualitaet deutscher Baukunst. Das dritte Angebot wird von einem kasachischen Unternehmen eingeholt. "30 Millionen Euro".
Der Beamte fragt entsetzt warum es teurer sei als bei den Deutschen. Der Bauherr laechelt verschmitzt: "10 Millionen fuer mich. 10 Millionen fuer Dich und mit den letzten 10 Millionen lassen wir es die Tuerken bauen."
Hintergrund vor diesen Witzen sind die beiden ebenfalls immens aufstrebenden Staaten China und Tuerkei, die beide wichtige Handelspartner sind - und mit denen man kulturell, sprachlich und ethnisch (wenn auch entfernt) verbunden ist.
Bitte wie stets um Korrektur und Richtigstellung.
Rachmet.
... link (1 Kommentar) ... comment
...Der Kasachstanbezug in diesem Beitrag ist eindeutig. Denn ich falle mit meiner legeren geisteswissenschaftler Kleidung und meiner "Ich-stecke-mir-in-drei-Sekunden-die-Haare-hoch" Frisur hier doch eher auf. Denn gerade die Kasachinnen in der Hauptstadt sind sehr stilbewusst gekleidet. Aber hallo! Und kasachische Friseure schneiden sehr gut, und man erfaehrt unheimlich viel was so im Stadtgespraech ist. Friseure sind auch hier wie ueberall die Buschtrommeln der Stadt.
... link (0 Kommentare) ... comment
Diese Hausansicht befindet sich im Mikrorayon Eurasia, in dem sehr viele neue Hochhauskomplexe gebaut werden.
Das hier ist der Prospekt Respubliki. An dieser Strasse richtet sich meine Astana-Wahrnehmung aus. Und obwohl die Autos nicht wirklich langsam fahren, bremsen sie doch ab, wenn man den vorsichtigen Versuch unternimmt, den Zebrastreifen seiner Funktion zu kommen zu lassen.
Hier eine der vielen emporschiessenden Hochhaeuser - inklusive Werbeplakat. РАХАТ ist kasachsich und bedeutet Vergnuegen, und genau so heisst auch die beste Suessigkeitenproduktionsfirma. Dies gilt in Fachkreisen als unbestritten.
... link (0 Kommentare) ... comment
Wovor man Respekt hat: vor ihrer Weite, vor ihrer Unerbittlickeit im tiefsten Winter und im heissen Sommer.
... link (1 Kommentar) ... comment
Allerdings ist die Temperatur vor ein paar Tagen mal so mirnix dirnix von einem auf den anderen Tag um 15° C gesunken. Weg von den 30° C auf herbstliche 15°C. Aber Hauptsache die Sonne scheint. Die Winde werden stärker – und schon jetzt pfeifen sie an den Häusern vorbei. Gut, dass wir auf dem Bazar schon Wintermäntel gekauft haben. Aber nicht für den wirklich kalten Winter. Nur bis so -15°C. Für den richtigen Winter werden wir uns noch mal von Ansässigen beraten lassen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Man hat das Gefühl, dass an diesem Breitengrad die Zeit-Raum-Dimension falsch verknüpft sei. Man hat das Gefühl der Zukunft hier ein Stück näher zu sein, als an anderen Orten. Als wäre sie hier zeitlich näher, obwohl sie ja stets erst sein wird. Wie auch immer, man sucht auf jeden Fall vergeblich nach einer Erklärung für die eingetretene Irritation.
Hier wird nämlich entlang einer Achse von dem Kolossgebäude von KuzMunaiGaz, über „Baum des Lebens“ bis hin zum Präsidentenpalast, die modernste Stadt Zentralasiens gebaut. Betrachtet man das Modell der fertigen Stadt oben auf der Aussichtsplattform des „Baum des Lebens“ so ist man sich nicht sicher, ob die Umsetzung des Modells wirklich ernstgemeint ist. Dann sieht man sich von der Ausblickplattform die bereits bestehenden Gebäude an, und befindet: "Ja, das wird wohl alles gebaut werden." Eine Bekannte versuchte den Vergleich mit den Bauvorhabens Ludwig XIV. in Frankreich oder Ludwig I. in Bayern.
Man läuft oder fährt verstört weiter durch die begehbare 3D-Animation dieser Zukunftsstadt, der man beim Wachsen zu sehen kann. Den stärksten Kontrast dazu bildet die Weite der Steppe, die sich direkt an diese Baustelle der Zukunft anschließt. Wie geschaffen als eine leere Leinwand für das Zukunftsszenario, das so ganz ungebremst wirken mag. Um die Dimension dieser Großbaustelle ein wenig plastischer zu machen: man nehme die Großbaustelle des neuen Bahnhofs in Berlin und addiere dazu die Bauphase des Potsdamer Platzes und setze dies vor eine große leere Fläche.
Leben und wohnen tue ich und der Großteil aller Astaner aber auf der rechten Uferseite, wo alles ganz normal und gegenwärtig ist. Zwar wird auch hier wie wild gebaut und es sprießen neue glatte Wohnkomplexe in die Höhe. Aber sie sind noch umgeben von sympathischen Sowjetbauten und anderen auch nur zwei- bis dreistöckigen Häusern. Hier fühle ich mich wohl. Aber ich bin ja auch ein Kleinstadtkind – wenn überhaupt!
Obwohl die Stadt 800.000 Einwohner hat -stetig ansteigend – ist sie noch relativ unstressig. Ok, München ist mit seinen 1,2 Millionen Einwohnern auch nicht super anstrengend, oder? Ich finde ja immer noch, dass München in Wahrheit einfach nur drei bis fünf Kleinstädten besteht, die zufällig direkt nebeneinander sind. Eine zugereiste Kölnerin sich dermaßen auch über Köln geäußert. So, Deutschland, was sind also deine Großstädte?
... link (1 Kommentar) ... comment
Dazu kommt die Mehrsprachigkeit. Vor allem die Kasachen können von einer Sekunde auf die andere von Russisch auf Kasachisch umschalten. Gehören sie einer der vielen Minderheiten (Uiguren, Koreaner, Tartaren, Usbeken etc.pp.) an, so beherrschen sie teilweise alle drei Sprachen, zumindest was die Bewältigung des Alltags anbelangt. Zu dem können diejenige die Deutsch, Englisch oder Französisch studiert haben, dermaßen akzentfrei diese Sprachen sprechen, dass ich mir nicht den Unterricht dazu vorstellen mag. Vor allem, da ich immer nach wenigen Worten aufgrund meines Akzentes als Deutsche entlarvt werde. Und es mich ziemlich wurmt, dass ich ihn nicht ausmachen kann!
Da der Winter lang und kalt wird und wir bereits jetzt schon Bekannte sämtlicher Sprachen und Zugehörigkeiten haben, haben wir (die deutsch-französische Freundschaftswohngemeinschaft) genug Zeit in dieses Geflecht weiter einzutauchen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Es gibt noch ein kulinarisches U:
Letztes Wochenende waren wir usbekisch essen
– aber vielleicht waren wir auch in Usbekistan.
Denn alle Angestellte trugen die usbekische Festtagskleidung und auch die Inneneinrichtung, die an Weingärten in Usbekistan anspielte, machten uns diese Vorstellung sehr leicht. Auch hier war das Essen ausgezeichnet und die Bedienung sehr herzlich. Wir fühlten uns rundum wohl, ohne wenn und aber. Nur wir haben uns blamiert,
weil wir Zucker zum grünen Tee bestellt haben.
... link (0 Kommentare) ... comment
„Keine Panik, kleine Foersters-Anna, denn die Wüste um das Zweistromland hat den drei großen Weltreligionen auch nicht geschadet. Da tut mir so ein bisschen Steppe bestimmt gut.“ Außerdem hatten wir – die Steppe und ich- bereits das Vergnügen. Aber da hatte es eher etwas von einer mehrstündigen Affäre und nicht von einer dauerhaften Beziehung gegenseitiger Achtung, Geborgenheit und Vertrauens.
Dort, wo Europa schon längst eins und die Mongolei Nachbar ist
Dass Madrid nicht in Frankreich liegt, ist vielen in Kasachstan nicht bewusst. Aber mir war zuvor auch nicht bekannt, dass Ridder in Kasachstan, Frunse in Kirgistan liegt - und nicht irgendwo in Skandinavien. Unser Eurozentrismus macht uns blind für unsere eigene Realität einer europäischen Gesellschaft, die schon viel weiter ist, als unsere Wahrnehmung es zulässt. Soviel zu emischer und etischer Betrachtung.
Dort, wo Deutsche eher Exoten sind neben 130 anderen Titularnationen
Touristisch ist Kasachstan wenig erschlossen. Wer meint, dass das an der öden Steppe liege, der irrt: Denn die Ausläufer des Altai-Gebirge im Nordosten Kasachstans, der Blachasch-See und das Siebenstromland und die Ausläufer des Tian Shan Gebirges im Süden des Landes und die Seidenstraßen sind sehensWERT. Somit böte Kasachstan abseits der bekannten Urlaubsländer eine Schulung sämtlicher Sinne... soviel für den Anfang.
Da Russland eine stark intertextuelle Welt ist, bemühe ich ein Zitat, um meine Hoffnung auf die kommmenden 9 Monate (genau eine Schwangerschaft;-) auszudrücken:
This maybe the beginning of a beautyful friendship.
... link (3 Kommentare) ... comment
Draußen sind auch heute sonnige 29°C (Sorry, Moskau!) und die Baugeräusche umgeben mich. Meine erste vorläufige Unterkunft liegt in einem brandneuen Mikrorayon im neunten Stock mit Blick auf das bauwütige Astana (Bilder folgen!). Hier scherzt man, dass wenn man morgens aufwacht, das über Nacht entstandene Gebäude die Aussicht nehmen könnte. Diese Nacht hat niemand ein Hochhaus hochgezogen. Inch´ Allah. Slava Bogu!
Das wäre beinahe untragbar und bedauerlich, denn von dieser Wohnung hat man Blick auf das „linke Ufer“ Astanas mit dem „Wunschbaum“ und dem „Feuerzeug“ - sowie einen guten Blick auf ein sagenhaftes Feuerwerk. Denn gestern wurde das interkonfessionelle Zentrum in Form einer gläsernen Pyramide eingeweiht. Dieses Zentrum ist als Wahrzeichen und Sinnbild für alle Glaubensgemeinschaften Kasachstans gedacht. Kasachstan darf sich da selbst auf die Schulter klopfen, denn der Vielvölkerstaat Kasachstan fährt eine sehr moderne und offene Politik gegenüber den Religionen. Demnächst findet hier auch ein interreligiöser Religionsgipfel statt.
Heute ziehe ich in einen anderen Mirkorayon zu einer 70-jaehrigen Chaseijka. Dort auf dem Innenhof sprach mich ein Junge mit meinem Vornamen an. Woher, um alles in der Welt, kennt dieser Dreikaesehoch meinen Namen? dachte ich - und fragte etwas hoeflicher nach. Seine Antwort erstaunte mich nicht schlecht: ich sei letzten Herbst bei ihnen in der Schule gewesen, im deutschen Gymnasium, das nur 2 Haeuser weiter ist. Ich war dort nur einen Nachmittag. Ich bin immer noch erstaunt, dass sich Artjom an mich erinnerte, da ich nicht wuesste, was ich wieder mal Komisches getan hatte.
Werde jetzt aber rausgehen in die warme Abendsonne. Nicht, dass ganz unerwartet die sibirische Kaelte hereinbricht. Aber die Wettervorhersage verspricht fuer morgen 30°C.
Sorry, Moskau! Aber ich gratuliere dir trotz nicht ganz so guten Wetter ganz herzlich zu Deinem 859. Geburtstag, und hoffe dass dich auch Klein Bad Merkenheim feiert :-)
Ob du wirklich richtig stehst..Erste Frage: Wo sind die Mieten horrender?
... link (0 Kommentare) ... comment
Dabei fühle ich mich hier mittlerweile sehr wohl, beinahe vertraut. Es ist „normal“ und „alltäglich“ sich am Wochenende abends am Roten Platz mit Freunden zu treffen, um dann weiter zu ziehen, und am Kreml und am Lenin-Masoleum vorbeizulaufen. Oder auf der Twerskaja Uliza abends vor oder nach dem Weggehen noch einen Bliny zu essen (Günstig und sehr lecker!). In meinen Kopf reiht sich diese Alltäglichkeit der „Sehenswürdigkeiten“ in andere Alltäglichkeiten eines städtischen Lebens ein. So steht nun der „Rote Platz“ in meinem Kopf neben dem „Gabelmann“ in Bamberg oder der „Stachus“ in München. So hat Moskau mich absorbiert – wie umgekehrt. Habe meinen ganz eigenen Moskauer Stadt-Text gesponnen. Ich bereue es ein wenig, hier nicht ein Semester im Studium verbracht zu haben und nehme mir ganz fest vor, diese Stadt nochmals aufzusuchen. Überlege gerade, ob Moskau wie Kaffee ist. Anfangs ist man sich nicht sicher, ob es einem gefällt und dann ist man davon abhängig ;-) und genießt es.
Allerdings ist mir klar, dass ich nur einen sehr kleinen Teil Moskaus kennen gelernt habe. Und nur eine der vielen Realitäten. Ich kenne kaum die Vorstädte und wie das Leben innerhalb der Wohnblocks aussieht. Leider verpasse ich auch den Geburtstag der Stadt Moskau am kommenden Wochenende, und somit den Eindruck wie die Öffentlichkeit sich selbst feiert. Jedenfalls wird im Vorfeld stark dafür geworben in farbenfrohen Plakaten, die die Straßenränder und die Schaufenster zieren. Ein Zigeunertaxifahrer versuchte mir zu erklären, welchen Stellenwert dieser Tag habe: Der Geburtstag der Stadt Moskau wird ebenso herzlich gefeiert als handele es sich um eine reelle Person. Auf allen wichtigen Plätzen, Straßen und Parks. Moskau wird dieses Jahr 859 (wenn ich die vorbeirasenden Schilder richtig gelesen habe). Ich werde zum Geburtstag mal anrufen, wenn ich schon nicht da sein kann.
... link (6 Kommentare) ... comment
Dabei gibt es hier in Moskau noch so viel zu erkunden. Ich werde mir Mühe geben, noch ganz viel aufzusaugen und wahrzunehmen.
Wollte man mit nur zwei Wörtern Moskau beschreiben, oder begründen, weshalb man hierher kommen sollte, so erlaube ich mir einen Rückgriff auf den Werbeslogan der Süddeutschen Zeitung, der zufällig beide oben genannten Bedingungen erfüllt: "ENTDECKER GESUCHT!".
(Fortsetzung folgt)
... link (1 Kommentar) ... comment
Aufschlussreich waren v.a. seine Standpunkte, die sich wie folgt aneinanander reihen lassen: Erstens: Sankt Petersburg ist nicht /repräsentativ für/ Russland, da zu "europäisch". Zu viele Produkte seien mit Schriftzügen fremder Sprachen verziert. Und zweitens: Russland ist Asien. Und genau an diesem Punkt begann unser Schlamassel: Was ist also Russland? Eher Europa oder eher Asien? Ein Kompromiss oder ein Rückgriff auf die „goldene Mitte“ zwischen beiden Polen ist auch nicht möglich. Denn „Zentralasien“ ist es bestimmt nicht. Geographisch unterscheidet man in einen europäischen Teil und einer asiatischen Teil Russlands. Aber für Russen (im europäischen Teil), so mein Eindruck, ist Russland einfach RUSSLAND, das keiner anderen, oder übergeordneten Kategorie bedarf.
Dima hat uns auf ein Bier eingeladen, obwohl wir doch gar keines wollten, und das wir dann doch sehr genossen. Es war ein tschechisches Bier. Apropos Bier. Zu Bier knabbert man oft getrocknete, fein geschnittene Tintenfischstreifen. Ich bin da ein großer Fan von! Allerdings konnte ich bisher nur wenige mit dieser Sitte anstecken. Meine Vision: der Aufbau eines Importhandels der getrockneten Meeresfrüchte in die dichteste Bierbrau-Region der Welt (Parameter ist die Anzahl der Bierbrauereien): Nach Franken. Wobei warum eigentlich nicht nach Kiel, HH und Flensburg? Wen dieser geschmackliche Test interessiert, einfach mal in einen russischen Lebensmittelladen reinspitzen.
... link (2 Kommentare) ... comment
Und trotzdem! Ich empfinde Moskau als eine sehr ehrliche Stadt, da sie nicht versucht, irgendetwas zu vertuschen. Nur wenig wird geschönt und weich gespült dargestellt. Außer nachts, wenn alles beleuchtet ist. Dann erinnert Moskau an Paris - wegen der vielen Brücken über die Moskwa und den Blinys. (Diese These stammt von Bonsai-san). Und - hier ist alles möglich. Aber eben auch das Gegenteil.
Ich überlege gerade mit welcher deutschen Stadt man das Moskau-Stadtgefühl am besten vergleichen könnte. Hat wer Vorschläge? Denn ich bin aus Süd-Deutschland nie weggekommen. Bis auf meinen Ausreißer nach Oldenburg.
... link (4 Kommentare) ... comment
Gestern haben das "japanische Bäumchen" und ich DAS schwarze Quadrat von Malewitsch gesehen (neben den anderen Kunstwerken der russischen Moderne u.a. ein gewisser Kandinsky und Jawlensky) ! In der Tretjakov-Galerie. Hätte mich beinahe vor dem schwarzen Quadrat niedergekniet - immerhin habe ich ein ganzes Semester lang einer Vorlesung über den russischen Konstruktivismus gelauscht. Und nun hang es vor mir: im wahrsten Sinne des Wortes: Schwarz auf (beinahe) weiß. Der Grundgedanke der Konstruktivisten: Die Form ist wichtiger als/ ebenso wichtig wie der Inhalt. Und Kunst ist eine Art Laboratorium der Moderne. Daher dem "Bauhaus" nicht ganz unverwandt, da sich auch hier die Form der Funktion unterordnen sollte. Aber ehrlich gesagt, muss ich mich da noch mal genau einlesen, denn in meinem Kopf verschwimmen die Übergänge zum Konzeptualismus. Und schließlich bin ich ja keine Kunsthistorikerin.
Ganz kurz zu einem etwas profaneren, Anliegen: Bier darf man in der Öffentlichkeit in Russland überhaupt gar nicht trinken. Das hat nichts mit "öffentlichen Plätzen mit tendenziellen Gedenkcharakter" zu tun. Ein Rechtsphilosoph (@A-VG:Jellinek?) war der Ansicht, wenn ein Gesetz von dem Großteil der Menschen (bei dieser Regel 70% der BV) untwerwandert wird, dann habe es auch keinen Sinn, es weiterhin durchsezten zu wollen. Aber hätte ich das der Miliz gesagt, dann wären Anna und ich wohl nie losgekommen. Einige trinken daher Alkohol "po-amerikanskij" - in umhüllten Flaschen, aber nur wenige machen sich diese Mühe.
... link (3 Kommentare) ... comment
Weder die wie Sprühregen herunterfallenden rot-orangen Funken einer Baustelle nahe an der Moskwa, noch die 6-spurige Innenstadtautobahn konnten unsere jungen Moskauer abhalten uns zu begleiten wenn auch nur widerwillig. Wahrscheinlich glauben sie, dass junge deutsche Mädchen eher lebensmüde sind und kein Spaß am Leben haben. Uns, das sind Anna und ich, die einen wunderbaren Nachnamen hat. Mittlerweile sind wir 3 Annas auf dem Compound und bei Telefonaten mit russischen Behörden oder Partner, ist es mir nun schon 2mal passiert, dass ich beim Kosenamen genannt wurde. Allerdings nur von Frauen: Anja, Anuschka, Anitschko. Ehrlich gesagt, finde ich das nett. Genauso wie der Taxifahrer, der uns Annas entweder mit „meine Schönheiten“ oder „mein Sonnenschein“ ansprach. Als ich mich an seine Art zu kommunizieren assimilierte, und ihn ebenso nannte, bestand er zumindest auf die männliche Form des Wortes. Aber das ließ er dann durchgehen. Anna B. und ich haben deswegen nicht mehr und nicht weniger bezahlt und haben quietschvergnügt das Zigeuner-Taxi verlassen.
Und Regeln, die nicht für jeden gelten
Bier ist hier eigentlich kein Alkohol, betrachtet man die herumziehenden jungen gut gekleideten Schönheiten die es eher als Accessoire verstehen. Trotzdem darf man es auf öffentlichen Plätzen (die einen Gedenkcharakter haben) nicht trinken - aber 1 Meter daneben schon.Das weiß man weil man ja das russische Strafgesetzbuch gelesen hat und obwohl keine Verbotsschilder da sind. Und wenn alle auf den umliegenden Grünflächen Bier trinken ist das auch OK, aber eben nicht hinter der geheimnisvollen Linie.
Das herzliche Lachen
In der Öffentlichkeit, sprich in Metros, Plätzen und auf Bürgersteigen werden kaum die Lachmuskeln bewegt. Man ist hier nicht grundlos gutgelaunt kommt man aber ins Gespräche entfaltet sich ein sehr trockener, aber herzlichen Humor. Diesem werde ich mich jetzt (und am Wochenende) voll und ganz aussetzen, weil wir uns in netten Hinterhofkneipen und Cafés treffen, die mit dem „Trachtenvogel“ und dem „Gap“ in München oder „Der Rampe“ in Bamberg 3mal mithalten können. Einen Eindruck gewährt die Homepage der Stadtzeitung www.afisha.ru.
So, nun nehm ich aber mal die Beine in die Hand denn
ein "japanisches Bäumchen" wartet auf mich am Roten Platz - oder was weiß ich wo.
... link (0 Kommentare) ... comment
Abends in der Puschkinskaja
... link (0 Kommentare) ... comment
Man hat hier das Gefühl, dass alles möglich ist. Diese Stadt lebt. Übrigens: Moskau ist eine Reise wert – und mit dem Flugzeug nur 2,5 Stunden von München entfernt.
Moskau ist teuer – aber hallo!
Immer noch erliege ich dem Trugschluss, dass wenn ein Preis ein Mehrfaches als der €-preis ist, das Produkt aufgrund der bestimmt inflationären Währung verdammt günstig sein müsste. Falsch – würde man sich dieser leicht euro-zentrischen Voreinstellung befreien, und ganz objektiv die Preise betrachten, fiele einem auf, dass vieles kaum günstiger – und bestimmt meist teuer ist... Ganz zu schweigen von gewissen Bars, in denen die bysnessmeny verkehren.
Da kostet dann ein Bier so 800 Rubel, also 22,56€. Nein, München ist nicht teuer.
Moskau ist schnell und laut
• Moskau ist vor allem laut: insbesondere mein Kühlschrank, die Straßen, der Verkehr und das turtelnde Krähenpärchen, das sich ihr Liebesnest auf dem Botschaftsgelände gesucht hat – direkt vor meinem Zimmer. Da ich zu einer der Lärm unempfindlichsten Tiefschläfer gehöre, ist das durchaus beachtlich. Den Kühlschrank aus zustecken, bringt nur Ärger, so leben der Kühlschrank und ich in hasserfüllter Koexistenz, und er genießt jeden Augenblick in dem er wieder Anlauf nimmt um sich wieder herunter zu kühlen – alle 10 Minuten! Zu jeder Tages- und Nachtszeit. Diesen Exkurs über meinen Kühlschrank ist nur so zu erklären: das hier ist ein Egodokument, und dies sind auch leider nur Eindrücke und nicht Einblicke.
• Taxifahrten sind multifunktional, günstig, schnell und sehr aufschlussreich, denn man lernt die Straßen Moskaus kennen, neue Verhandlungsstrategien, wie man auf keinen Fall Auto fahren sollte und man lernt die zu Stoßzeiten überfüllten Metros schätzen. Aber die Preise sind fair.
• Wo ich gerade beim Thema bin, das gefährlichste in Moskau ist der Verkehr. So soll es in dieser Stadt pro Jahr 13.000 Verkehrstote geben. Gott sei dank, hat der sich um alle und alles sorgende Putin und der Bürgermeister der Stadt Moskau, dies auch schon bemerkt und wollen entschieden dagegen vorgehen – und Fußgänger verbieten? Nein, natürlich nicht, sondern Strafen für Raser einführen- aber wie eine ganz rasende Stadt bestrafen? Wir sind gespannt.
Moskau ist langsam – ist Moskau langsam?
Vor allem seine Menschen und der Dienstleistungssektor (dazu später noch mehr). Dies bitte ich positiv zu verstehen, denn man hetzt nicht so. Öffentliche Plätze arten nicht in ein geheimes zielloses Wettrennen aus. Vielleicht ist es auch nur meine Wahrnehmung, da Moskau in der slawischen Literaturwissenschaft eher als langsam, statisch und klassisch beschrieben wird- im Gegensatz zum brodelnden Sankt Petersburg.
Moskau ist international und gleichzeitig russifiziert
• Hier sind viele Ausländer, sowohl aus GUS-Staaten, aus Zentralasien, Afrika und Asien: aber eben auch aus Europa – allerdings vergleichsmäßig wenig russophile Deutsche im europäischen Vergleich. Sushi essen ist hier schon längst nicht mehr in, sondern üblich. Es gibt so viele japanische Restaurants wie bei uns Italiener. In Bahnunterführungen kann man afrikanische Kleidung kaufen, und Döner gibt’s auch überall – und nicht nur in kebeb xaus. (x = ch).
• Theater: war jetzt in Tschechovs „Kirschgarten“ und den „3 Schwestern“ im Majakovskij-Theater – inszeniert von einem Litauer. Das wirklich spannende: die Stücke wurden auf Litauisch vorgetragen und wir hatten Ohrstecker mit russischer Übersetzung im Ohr. Gastspiele aus aller Welt sind gang und gebe, aber dass ein ehemals „kleiner Bruder“ in dessen Landessprache ein russisches Stück spielt? Der einzige Wehmutstropfen an diesem Abend – ein sehr gutes Open-Airfestival der Stadtzeitung Afisha fand zeitgleich statt. Wie gut, dass die anderen es nicht gefunden hatten. Und mir nur Julia vorschwärmte.
• Bei meinen häufigen Besuchen in Lebensmittelgeschäften stoße ich auf alle Sorten Bier, sogar Franziskaner und Spaten, nur der August ist nicht im Sortiment. (@Anne + Edwin: aber ein Bier vom Hohenlohe-Kreis).
• Eine kurze Bemerkung zur Jugend und Damenwelt. Beide, v.a. die Schnittmenge aus beiden, haben nun den internationalen, für Russland noch unüblichen burschikosen H&M-Stil für sich entdeckt – und wir kommen mit Turnschuhen in Tanzlokalitäten und stellen ganz ungewollt eine Kleidungs-Avantgarde dar.
• Politisch gesehen, sind sowohl vereinheitlichende Tendenzen am Werk – siehe den Erlass des Terroristengesetzes und des Journalistengesetzes , aber eben auch fleißige NGOs und Wahlalternativen. Beides nachvollziehbar, verfolgt man die Diskussionen was nach Putin, dem starken Mann, kommen wird. Bezüglich der Sprachpolitik bewegt sich Russland nur langsam, Mehrsprachigkeit ist zwar meist der Alltag der Menschen der GUS-Staaten, aber die Bildungspolitik Russlands richtet sich nur langsam auf internationale Standards aus.
• Auch bemüht sich Moskau nicht gerade um Touristen: fast nichts ist in einer Fremdsprache wie Englisch oder Französisch ausgeschrieben. Nur am Flughafen – langsam gibt es aber auch englischsprachige Speisekarten. Lernt man jedoch das kyrillische Alphabet, kommt man mit viel Zeit schon weit. Auch hier hat Putin ein Machwort zu den Moskowitern gesprochen: die Stadt möge freundlicher werden! Slava Bogu! So Gott will. Aber da die Moskowiter ihre Stadt lieben, wird sich das auch auf Dauer durchsetzen, wie es auch auf einigen Plakaten am Kiewsker Bahnhof steht; my lubim moskvu! Wir lieben Moskau!
Moskau ist ungeheuer selbstironisch
• So die „Militärmusik“ - gehört und gesehen von der schnittigen Blaskapelle im Alexandergarden am Roten Platz. Einige alte Menschen lassen es sich nicht nehmen darauf zu tanzen. Plötzlich wandelt sich die Militärmusik - mir nichts dir nichts und ohne Vorwarnung- in eine Jazzband um, mit einstudierten Live-Acts und Choreographien der Trompeten. Und die alten Tanzpaare passen sich ebenso schnell an und schwingen ihr Tanzbein dem neuen Takt entsprechend.
• Und trotz der erdrückenden Nähe des bedeutungsschweren Kremls lassen es sich einige nicht nehmen in den Springbrunnen zu baden - am Ausläufer des Alexandergartens direkt vor der teuren Einkaufspassage „Manege“, das eigentlich insgeheim u.a. ein Laufsteg für die Reichen und Schönen ist.
• Geheiratet wird hier am Fließband, aber auch geschieden. Ersteres lässt sich an der Häufigkeit der vorbei rauschenden angemieteten Limousinen erkennen, die am Wochenende an unserer nicht kleinen Straße an den russischen Filmstudios vorbeifahren. Besonders gut gefällt mir in diesem Zusammenhang die Anmietung einer 8-fenstrigen weißen Limousine, die MAFIA auf ihrem Nummernschild stehen hat.
Moskau ist phlegmatisch
Die aus Tschetschenien stammende Warnung vor einem Terroristenanschlag machte anscheinend nur auf mich Eindruck, die Moskowiter nehmen das eher wie die Warnung eines aufziehenden Tiefdruckgebiets wahr – „Gut, dann morgen halt nen Schirm einpacken!“
Moskau ist der Nabel der Welt, aber da können ja auch nicht alle leben! – so die Einstellung vieler Moskowiter. Allerdings sollte man es gesehen und ansatzweise erlebt haben. Denn hier entsteht was, und man hat das Gefühl die Aufbruchstimmung greifen zu können oder zumindest sie beobachten zu dürfen. Übrigens: Moskau ist eine Reise wert – und mit dem Flugzeug nur 2,5 Stunden von München entfernt.
... link (5 Kommentare) ... comment
Um einen Beitrag zu schreiben, klickst Du auf "Beitrag schreiben", gibst Überschrift und Text ein. Option "Diesen Beitrag auf der Startseite anzeigen." muss eingeschaltet sein, du kannst den Beitrag verschiedenen Kategorien zuordnen, die du selber bestimmen kannst. Dann drückst du auf "Veröffentlichen". Der Beitrag erscheint auf deinem Blog.
BILDER HOCHLADEN UND EINFÜGEN
1. Bilder hochladen (hast du ja schon gemacht)
2. Dann die Adresse kopieren, z.B. bei dem obersten Bild < imag nam="abend in der puschkinskaja" %>
3. Einfach in den Text an der gwünschten Stelle reinkopieren, das Bild erscheint dann, wenn du den Beitrag veröffentlichst. (Falls du nur ein Foto ohne Beitrag veröffentlichen willst, einfach auf "Beitrag schreiben" und dann die Bilder einfügen.
... link (0 Kommentare) ... comment